Textilscreen nach Maß
Als Bauherr haben Sie zurecht höchste Ansprüche an den Sonnenschutz für Ihr gesamtes Heim. Mit hochwertigen Textilscreens von Alulux werden diese nicht nur rundherum erfüllt, sondern gar noch übertroffen. Dafür sorgen neben hervorragender Funktionalität das edle Erscheinungsbild des Produkts, seine äußerst präzise Verarbeitung mit innovativer Technik sowie die Verwendung von ausgewähltem Qualitätsgewebe.
Dieses bringt gleich mehrere gute Eigenschaften mit sich: Es ist sowohl leicht und erstaunlich langlebig, als auch sehr resistent gegenüber Wasser und Frost. Aufgrund seiner halbtransparenten Struktur schützt es zuverlässig vor grellem Sonnenlicht, das nicht nur für die Bewohner unangenehm werden kann, sondern auf Dauer auch Ihr Mobiliar unschön ausbleicht und Zimmerpflanzen schädigt.
Das verwendete Gewebe kann allerdings noch mehr: Es erlaubt Ihnen den Blick nach draußen, während es für neugierige Nachbarn umgekehrt unmöglich wird hindurchzusehen. Ihre Privatsphäre ist somit geschützt und Ihre Räume bekommen durch das abgedämmte Licht eine besonders warme, wohnliche Atmosphäre.
Obendrein werden Ihre Fenster aktiv vor Witterungseinflüssen geschützt. Das System ist dabei sehr stabil und hält auch starkem Wind Stand. Dafür sorgt die ausgeklügelte Zip-Technologie, mithilfe derer die Seitenführung die erforderliche Flexibilität bekommt. Textilscreens werden daher auch häufig als Zipscreens bezeichnet.
Für welche Fenster eignen sich Textilscreens?
Textilscreens machen überall dort Sinn, wo Sie Ihre Räumlichkeiten flexibel vor Sonneneinstrahlung und dadurch entstehender Überhitzung schützen wollen. Denn das gespannte Gewebe hindert UV-Strahlen daran, direkt auf Ihre Fensterscheiben zu treffen. Gleichzeitig wird aber dennoch natürliches Tageslicht hindurch gelassen.
Für eine vollständige Verdunklung kamen Textilscreens lange nicht in Frage, weshalb man bei Schlafräumen daher doch eher zu Rollladen oder Raffstoren griff. Dieses Problem ist inzwischen durch die Blackout-Kollektion aus völlig lichtundurchlässigem Stoff behoben. Auch bezüglich der Energieeffizienz Ihres Hauses vermögen Textilscreens durchaus einiges auszurichten.
Selbst sehr große Fensterflächen lassen sich hervorragend mit Zipscreens aufwerten. Ob Sie das Eigenheim gerade erst bauen oder ein Renovierungsobjekt damit aufrüsten wollen – der Einbau ist an jeglicher Immobilie denkbar.
Was versteht man unter der Zip-Technologie?
Bei unseren Alulux-Textilscreens sitzt das robuste Tuch auf einer Aluminiumrolle, die zusammen mit seitlichen Führungsschienen das Kastensystem bildet. An beide Seiten des Screens werden Reißverschlüsse angeschweißt, die ihrerseits wiederum in einen speziellen Einsatz innerhalb der Führungsschiene eingehängt werden. So fährt der Textilscreen außen quasi fast geräuschlos nach oben und unten.
Diese Zip-Technologie spannt den Screen gleichmäßig und gesteht ihm dabei doch eine gewisse Bewegungsfreiheit zu. Dies hat zur Folge, dass er gegen Windstärken von bis zu 145 km/h gewappnet ist und sogar sehr große Fensterflächen schützen kann. Anlagenmaße von bis zu 15 m² können so erfolgreich beschattet werden, was gerade für ausladende Terrassenfronten von Belang ist.
Wie kann man Zipscreens bequem bedienen?
Was die komfortable Bedienung unserer Textilscreens angeht, so haben Sie mehrere Möglichkeiten. Das Öffnen und Schließen einzelner oder auch ganzer Gruppen von Zipscreens können Sie beispielsweise per Knopfdruck über einen elektronischen Regler an der Innenwand vornehmen. Noch bequemer klappt das Ganze mit einer programmierbaren Fernbedienung. Haben Sie bereits ein intelligent gesteuertes Smart-Home, so werden Ihre Textilscreens auch dort problemlos integriert.
Wie werden Textilscreens eingebaut?
Die Wahl des Kastenelements hängt davon ab, wie sich Ihre Hausfassade gestaltet und ob Sie als Hausherr bewusst auffällige Akzente setzen wollen. Bei Neubauten und Sanierungsobjekten sind Sie mit einem Vorbauelement gleichermaßen gut bedient, über das ein Alulux-Textilscreen außen ganz einfach anzubringen ist. Befindet sich Ihr Heim noch in der Bauphase, können Sie auch von Anfang an unser Neubaukastensystem Enext unter den Putz setzen lassen.
Varianten von Vorbauelementen
Hier stehen Ihnen zwei Optionen zur Auswahl, die sich lediglich optisch unterscheiden – ein eckiger Aluminium-Kasten im 90 ° Winkel oder ein Modell in abgerundeter Form. Beide Systeme sind in den Kastengrößen 105 mm und 125 mm erhältlich und können sowohl in die Fensterlaibung eingesetzt als auch direkt auf das Mauerwerk montiert werden. Hierbei ist es reine Geschmacksfrage, ob der Kasten mit der Hauswand abschließen oder hervorragen soll.
Beide Varianten gestalten sich sowohl robust als auch leicht im Gewicht und verleihen Ihrer Fassade das gewisse Extra. Sie sind ebenfalls geeignet, um Elementkombinationen einzusetzen. Das heißt, in ein und denselben Aluminium-Kasten werden mehrere Screens nebeneinander eingebaut, die später als unabhängige Einzelelemente bedient werden können.
Bevorzugen Sie ein Fassadensystem, das unter dem Putz verschwindet und damit von außen komplett unsichtbar wird, ist der stranggepresste Kasten PSG-90 ° mit 125 mm Größe eine gute Wahl. Auf Wunsch wird dieser mit Klinker- oder Holzverschalung gefertigt. Das System eignet sich ebenfalls hervorragend für die seitliche Verschattung oder den Windschutz bei Terrassendächern und kann mit einem zusätzlichen Insektenschutzgitter versehen werden.
Unser Neubaukastensystem Enext_RG überzeugt hingegen durch modernste Features und eine zukunftssichere Energieeffizienz. Neben weiteren hochwertigen Materialien wird hier der Hochleistungsdämmstoff NEOPOR® verbaut. In diesem universalen System können neben Zipscreens auch Alulux Rollladen und Raffstoren installiert werden. Der Einbau erfolgt in einem Arbeitsschritt im Verbund mit den Fenstern.
Wie steht es um die Energetik von Textilscreens?
Auch bezüglich der optimalen Energienutzung in Ihrem Zuhause können Sie durch den Einbau von Textilscreens viel erreichen. Denn diese verhindern den unangenehmen Glashauseffekt im Sommer. Umgekehrt verbleibt hingegen auch mehr Wärme im Haus, wenn die Screens in der kalten Jahreszeit heruntergefahren werden. Dann verhindern diese einen ungewollten Wärmeverlust über die Fensterscheiben und -dichtungen.
Warum sind Textilscreens so pflegeleicht?
Die Beschaffenheit des Gewebes sorgt dafür, dass dieses sehr unempfindlich ist. An seiner Oberflächenstruktur perlen Regen und Schmutzwasser gut ab. Zu großen Teilen reinigen sich die Zipscreens damit selbst.
Wenn Sie nach starker Wettereinwirkung aber doch etwas nachhelfen möchten, geht dies ganz unkompliziert mit einer weichen Bürste und klarem Wasser. Die feinen Löcher im Material sorgen praktischerweise auch für ein schnelles Trocknen.
Welche Produktausführungen werden unterschieden?
Um uns perfekt auf Ihre jeweiligen Bedürfnisse auszurichten, bieten wir bei Alulux Zipscreens drei unterschiedlicher Tuchqualitäten der Marke Tibelly® , darunter die Typen Sergé, ecole 1% und Blackout.
Diese drei Tücher unterscheiden sich jeweils in ihrer Lichtdurchlässigkeit und Gewebestruktur und bieten sich daher für ganz unterschiedliche Anwendungsbereiche an. Die große Farbauswahl mit 60 verschiedenen Designs vervollständigt das Angebot.
Eigenschaften der Sergé-Tuchkollektion
Die Sergé-Qualität besticht durch ihre leichte und offene Struktur. Die innovative Kollektion wird aus Glasfaserfäden und Polyestergarnen gewebt und mit einer hochwertigen PVC-Beschichtung versehen. Das macht sie extrem beständig und sorgt für eine sehr lange Lebensdauer. Die Screenkollektion Sergé bietet eine große Farbauswahl, wodurch sie sich hervorragend mit anderen Außenfarben Ihres Hauses kombinieren lässt.
Eigenschaften der ecole 1%-Tuchkollektion
Zwar nutzt man zur Fertigung eines ecole 1%-Screentuches dieselben Glasfaserfäden, welche auch für die Sergé-Kollektion zum Einsatz kommen, jedoch ist die Webtechnik eine andere. Diese ist wesentlich dichter und sorgt damit für eine mehr geschlossene Oberflächenstruktur, die etwa 84 % weniger direktes Licht durchlässt.
Dies wiederum erleichtert das Arbeiten an Bildschirmen ungemein. Aus diesem Grund bieten sich Textilscreens dieser Tuchqualität ideal für die Beschattung von Bürogebäuden, Schulen oder Krankenhäusern an.
Eigenschaften der Blackout-Tuchkollektion
Die Alulux Blackout-Kollektion besteht aus Verdunkelungsstoffen, die ebenfalls aus Glasfasergewebe gefertigt wurden. Das Besondere an der Verarbeitung ist hier, dass Blackout-Tücher jegliche UV-Strahlung tatsächlich zu vollen 100 % abhalten und somit nicht nur Schlafzimmer, sondern beispielsweise auch Theaterräume oder Fotolabore von jedem Sonnenstrahl abriegeln. Neben Licht wird auch Außenwärme zuverlässig ferngehalten.