Verfahrensmechaniker/ -in für Beschichtungstechnik
Neue Einsatzbereiche und Fertigungsverfahren in der Oberflächentechnik sind in diesem Beruf vereinigt. Metalle werden manuell oder maschinell beschichtet, um die Qualität zu steigern und die Materialien zu schützen. Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik und Oberflächenbeschichter erhalten eine gemeinsame einjährige Grundbildung, danach schließt sich für den/die Verfahrensmechaniker/in für Beschichtungstechnik eine zweijährige Fachbildung mit dem Schwerpunkt „Arbeit mit Lacken“.
Deine Aufgaben:
- Du erlernst industrielle Arbeitstechniken der Oberflächentechnik
- Du lernst die Regeln von Produktionsprozessen
- Du bekommst Einblicke in ökologische Aspekte
- Du lernst das Qualitätsmanagement kennen
- Du erfasst und dokumentierst Messwerte
Deine Qualifikationen:
- Guter Haupt- oder Realschulabschluss
- Handwerkliches Talent und technisches Verständnis
- Solides Grundwissen in Mathematik, Chemie und Physik
- Sicheres Farbseh- und räumliches Vorstellungsvermögen
- Verantwortungsbewusst, sorgfältig und teamfähig
Ausbildungsdauer: 3 Jahre